Wer ich bin – und was ich anders mache
Ich bin Maria Knapp – Strategin für KI-gestütztes B2B Marketing. Ich helfe mittelständischen Unternehmen, ihre Marketingprozesse zu strukturieren, zu automatisieren – und intelligenter zu machen. Mit System. Mit Substanz. Mit Wirkung.
Ich komme aus der Praxis. Ich kenne Konzern, Agentur und Startup. Und ich weiß, wie Marketing in der Realität funktioniert: zwischen Budgetdruck, Ressourcenmangel und steigendem Erwartungsmanagement. Genau dort setze ich an – mit Lösungen, die funktionieren, statt nur gut auszusehen.
Was mich auszeichnet
- 15+ Jahre Erfahrung im digitalen Marketing
- Fokus auf Automatisierung, CRM, KI und Strategie
- Projekte für Marken wie Adobe, Red Hat, Dassault Systèmes
- Interdisziplinär: Tech-Verständnis trifft Markenstrategie
- Praxisnah. Ergebnisorientiert. Und immer freundlich direkt.
Meine Haltung
Marketing ist kein Selbstzweck. Es ist ein Business-Tool. Ich setze auf KI-gestützte Systeme, die entlasten statt überfordern. Auf Strukturen, die skalieren. Und auf Inhalte, die nicht nerven – sondern treffen.
Meine Motivation
Ich liebe es, Komplexität zu ordnen. Marketing zu entwirren. Teams zu befähigen. Und Technologie so einzusetzen, dass sie Wirkung entfaltet – nicht nur Aufwand produziert.

Was KI-gestütztes B2B Marketing bedeutet
KI-gestütztes B2B Marketing heißt für mich nicht nur Prozesse zu automatisieren – sondern echte Autonomie im Team zu schaffen. Content kann selbstständig erstellt werden. Redaktionspläne entstehen per Prompt. Bilder kommen nicht mehr aus der Agentur, sondern aus der KI. Das reduziert Abhängigkeiten, erhöht die Geschwindigkeit – und gibt kreativen Teams neue Freiheiten.
Für mich bedeutet das: Bestehende Systeme clever erweitern. Tools wie Make oder n8n intelligent verbinden. Prozesse orchestrieren, nicht nur dokumentieren. Die neuen Möglichkeiten, die durch KI entstehen, sind enorm – wenn man sie versteht und gezielt einsetzt.
Mir ist wichtig, dass Ihr Team nicht nur Tools bekommt – sondern lernt, sie zu nutzen. KI-gestütztes B2B Marketing ist kein Ersatz für Menschen. Es ist ein Werkzeug, das befähigt. Nach einer kurzen Einarbeitung können viele Abläufe effizienter laufen: vom SEO-Text bis zum automatisierten Bild.
Und ja – diese Website ist ein gutes Beispiel. Sie wurde nicht von einer Agentur erstellt, sondern von mir. Mit einem klaren System. Mit den richtigen Tools. Mit KI – und einem Plan.
Mehr Wissen, mehr Tiefe
Du willst tiefer einsteigen? In meinem Blog teile ich regelmäßig Insights aus der Praxis: zu KI-gestütztem B2B Marketing, Automatisierung, Strategie und Tools.
KI. Systeme. Struktur. – Insights für modernes B2B Marketing
- 67 Prozent investieren in künstliche Intelligenz (KI) – doch nur ein Bruchteil nutzt sie strategischWarum viele Unternehmen beim Einsatz von KI im Marketing scheitern – und wie ein durchdachter Einstieg gelingt KI im Marketing ist längst kein Trendthema mehr. Sie ist operative Realität – und der entscheidende Hebel, um mit weniger Budget mehr Wirkung zu erzielen. Laut der Forrester-Studie „Generative AI Tech Landscape, Q2 2024“ planen 67 Prozent der Unternehmen, ihre Investitionen… 67 Prozent investieren in künstliche Intelligenz (KI) – doch nur ein Bruchteil nutzt sie strategisch weiterlesen
- Customer Lifecycle Management: Strategien für nachhaltige KundenbindungIn einer Zeit, in der Märkte gesättigt, Produkte vergleichbar und Kunden informierter denn je sind, reicht es nicht mehr, neue Kunden zu gewinnen. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss Kundenbeziehungen strategisch gestalten – von der ersten Interaktion bis weit über den Kauf hinaus. Genau hier setzt Customer Lifecycle Management (CLM) an. Dieser Beitrag zeigt, wie ein strukturiertes, datenbasiertes… Customer Lifecycle Management: Strategien für nachhaltige Kundenbindung weiterlesen
- Der AI Act und seine Risikoklassen: Was Unternehmen jetzt wissen müssenWarum die EU Künstliche Intelligenz reguliert Mit dem AI Act hat die Europäische Union einen weltweit einzigartigen Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz geschaffen. Ziel ist es, den Einsatz von KI-Systemen zu fördern, dabei aber gleichzeitig Grundrechte, Sicherheit und demokratische Prinzipien zu schützen. Der AI Act folgt einem risikobasierten Ansatz: Je größer das Risiko für die Gesellschaft,… Der AI Act und seine Risikoklassen: Was Unternehmen jetzt wissen müssen weiterlesen
- Die neue ChatGPT Bildgenerierung: Was sie kann – und was sie besonders machtWarum KI-generierte Bilder jetzt strategisch wichtig werden Wer im digitalen Marketing arbeitet, kennt die Herausforderung: überzeugender visueller Content kostet Zeit, Budget und oft auch Nerven. Stockfotos wirken austauschbar. Designteams sind überlastet. Kreative Kampagnen hängen an Ressourcen. Genau hier setzen KI-basierte Bildgeneratoren wie die ChatGPT Bildgenerierung mit integrierter DALL·E-Funktion, Midjourney oder Leonardo AI an. Sie versprechen: aus einem einfachen Text-Prompt… Die neue ChatGPT Bildgenerierung: Was sie kann – und was sie besonders macht weiterlesen
- First-Party-Daten: Der Rohstoff des digitalen Vertrauens1. Warum First-Party-Daten Chefsache sind Kundenzentrierung beginnt mit einer einfachen Frage: Wem gehören die Daten? In einer Ära, in der Plattformen sich abschotten und Cookies verschwinden, wird der Besitz eigener, sauber erhobener Daten zur strategischen Notwendigkeit. First-Party-Daten sind das direkte Feedback Ihrer Zielgruppe – unverfälscht, freiwillig und DSGVO-konform. Sie sind nicht irgendein Datenschatz. Sie sind… First-Party-Daten: Der Rohstoff des digitalen Vertrauens weiterlesen
- Leonardo AI Bildgenerierung: Ein Prompt, vier Welten: Warum das Modell über das Bild entscheidetPrompt:Surreal editorial-style artwork on deep black, with two dense clusters of glowing textile-like fibers exploding toward each other in petrol green and magenta, colliding into luminous woven ribbons. Ein einziger Prompt. Vier völlig unterschiedliche Bilder. Was auf den ersten Blick wie ein Experiment wirkt, zeigt die Stärke der Leonardo AI Bildgenerierung:Nicht der Text entscheidet über das… Leonardo AI Bildgenerierung: Ein Prompt, vier Welten: Warum das Modell über das Bild entscheidet weiterlesen
Klingt nach jemandem, mit dem du arbeiten willst?
Ich freue mich auf ein unverbindliches Gespräch.
Jetzt Gespräch anfragen





